Datenschutz

Die Betreiberin dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Datenverwendung von personenbezogenen Daten (sofern übermittelt):

„Mag.a Sonja Jungreitmayr / MyBodyCoach / movement education & science“ die Inhaberin dieser Seite, verarbeitet allfällige personenbezogene Daten, die via Mail, Kontaktformular oder sozialen Medien gesandt oder im persönlichen Kontakt erhoben und notiert werden, wie folgt:

Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer werden in einer gesicherten Interessent*innendatei gespeichert und für allfällige Informationen zum Thema  Fitness von „Mag.aSonja Jungreitmayr / MyBodyCoach / movement education & science“ mittels E-Mail, SMS, elektronischem Messenger-Service oder auf dem Postweg verwendet. (Newsletterverwendung)

  • Unsere Buchungssoftware ist der „BoxPlanner“ [www.box-planner.com] durch Verwenden dieser Software, hat „Mag.a Sonja Jungreitmayr / MyBodyCoach / movement education & science“ die ausdrückliche Erlaubnis, dort geteilte Daten einzusehen und anonymisiert für allfällige Auswertungen zu verwenden. (Analog Ergebnissen von darüber hinaus durchgeführten Fitness-Checks, Trainingsaufzeichnungen und Selbstauskünften via Fragebogen)
  • Ergebnisse von darüber hinaus durchgeführten Fitness-Checks, Trainingsaufzeichnungen und Selbstauskünften via Fragebogen werden während des Bestehens einer Geschäftsbeziehungvon „Mag.a Sonja Jungreitmayr / MyBodyCoach / movement education & science“, personenbezogen in einer gesicherten Klient*innendatei gespeichert und für die weitere Betreuung verarbeitet. (PersonalTraining, Betreuungsverwendung)
  • Ergebnisse von Fitness-Checks, Trainingsaufzeichnungen und Selbstauskünften via Fragebogen werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehungvon „Mag.a Sonja Jungreitmayr / MyBodyCoach / movement education & science“, anonymisiert, in einer gesicherten Proband*innendatei gespeichert und für allfällige, wissenschaftliche Auswertungen (Statistik etc.) verwendet.

 

Rechte der Person: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht zu o.a. personenbezogenen Daten:

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Vertragspartnerin um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Vertragspartnerin die Berichtigung, vorzeitige Löschung und/oder Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Die automatischeLöschfrist zu Daten der Interessent*innen- sowie Klient*innendatei beträgt bei der Vertragspartnerin 3 Kalenderjahre ab der aktuellsten Zustimmung.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

 

Cookies:

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Facebook & Instagram-Plugins:

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook bzw. Instagram-Plugins sind an dem Facebook/Instagram Logo oder dem Zusatz „Facebook/Instagram Social Plugin“ zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Google Maps:

Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

 

Zweck der Datenverarbeitung 

Diese Webseite verwendet https://matomo.org eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. 

Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.) 

Matomo verarbeitet die folgenden Daten: 

  • Cookies 
  • Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54) 
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse 
  • Datum und Uhrzeit 
  • Titel der aufgerufenen Seite 
  • URL der aufgerufenen Seite 
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt) 
  • Bildschirmauflösung 
  • Lokale Zeit 
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden 
  • Externe Links 
  • Dauer des Seitenaufbaus 
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse) 
  • Hauptsprache des Browsers 
  • User Agent des Browsers 
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt) 
  • Google Dienste, wie Google Re-/Marketing Services, Maps, Fonts und Youtube
  • Facebook Remarketing Dienste inklusive Instagram

 

Indirekte Datensammlung 

Server Logs 

Wenn Sie diese Webseite verwenden, wird der Aufruf vom Host der Webseite (www.crossfit-untersberg.at) aufgezeichnet. Dieses Log enthält Ihre IP-Adresse, welche Sie indirekt über Ihren Internetanbieter identifiziert. Die Aufzeichnung dieser Daten ist gesetzlich verpflichtend und für die Sicherheit notwendig. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out, die Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet. 

 

Basis des Legitimen Interesses 

Die Datenverarbeitung basiert auf dem Prinzip des legitimen Interesses. 

Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird. 

Ohne den Daten könnten wir den Service nicht bieten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Verbessern der Webseitennutzung verwendet. 

 

Empfänger der Daten 

Die persönlichen Daten werden gesendet an: 

  • Mandora Mail (Mailbox für Kontaktformular) 

 

Details zum Transfer in Drittstaaten 

Die Daten dieser Webseite und Matomo werden in der EU gehostet.

 

Rechte der betroffenen Personen 

Da Matomo Daten basierend auf legitimen Interesse sammelt, können Sie folgende Rechte ausüben: 

  • Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit: Sie können jederzeit alle Ihre Daten anfordern. 
  • Recht auf Löschung und Berichtigung: Sie können jederzeit anfragen, dass wir alle Ihre Daten vollständig löschen. 
  • Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Sie können jederzeit der Datensammlung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser https://www.eff.org/issues/do-not-track  

 

Das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen 

Wenn Sie denken, dass die Art, wie wir Ihre Daten mit Matomo verarbeiten, gegen das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. 

 

Lizenz 

Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Datenschutzerklärung des https://matomo.org/privacy-policy/ und steht unter einer https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Google-Re/Marketing-Services 

Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). 

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potenziell deren Interessen entsprechen. Falls Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von GOOGLE.COM, GOOGLESYNDICATION.COM oder GOOGLEADSERVICES.COM. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Diese vorstehend genannten Informationen können auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. 

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von „DoubleClick“ über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. 

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google Ads“. Im Fall von Google Ads, erhält jeder Google Ads-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Google Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/POLICIES/TECHNOLOGIES/ADS, die Datenschutzerklärung von Google ist unter HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/POLICIES/PRIVACYabrufbar. 

Wenn Sie der Erfassung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: HTTP://WWW.GOOGLE.COM/ADS/PREFERENCES

Facebook Remarketing 

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. 

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/SETTINGS?TAB=ADS oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite HTTP://WWW.ABOUTADS.INFO/CHOICES/ oder die EU-Seite HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. 

Newsletter 

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. 

Inhalt des Newsletters:  

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter folgende Informationen: 

  • unsere Produkte 
  • aktuelle Termine 
  • Angebote 
  • Aktionen 
  • unser Unternehmen 

Versanddienstleister:  

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels von Mailchimp, The Rocket Science Group, LLC / 675 Ponce de Leon Ave NE / Suite 5000 / Atlanta, GA 30308 USA (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/de/help/about-the-general-data-protection-regulation/

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern des Versanddienstleisters gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. 

Anmeldedaten:  

Den Newsletter empfangen lediglich Kunden von MBC sobald sie einen gültigen Vertrag haben. Dazu verwenden wir Ihre E-Mailadresse sowie Vor- und Nachname, die Sie für Kommunikationszwecke angeben haben, um den Newsletter zu personalisieren.

 

Statistische Erhebung und Analysen – Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. 

Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter 

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen. 

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: 

 

Rechte der Nutzer und Löschung von Daten 

Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. 

Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Änderungen der Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. 

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. 

Stand: 01.05.2021